Archiv des Autors: Gast

Symbolbild #vollDerMensch

#vollDerMensch

Vielleicht ist euch in den letzten Monaten der Hashtag #vollDerMensch in den sozialen Medien begegnet und ihr habt euch gefragt, was dahintersteckt. Entstanden ist er während der VFLL-Fachtagung und drückt aus, worum es bei unserer Arbeit geht: Lektorieren bedeutet weit mehr, als nur Fehler zu korrigieren. Es ist eine zutiefst menschliche und individuelle Dienstleistung. Warum diese Arbeit auch in Zukunft unverzichtbar bleiben wird und auch durch KI nicht zu ersetzen ist, erläutern die VFLL-Mitglieder Andrea Görsch, Cordula Natusch und Dr. Peter Schäfer im Beitrag.

Weiterlesen

Hans Peter Roentgen mit seinem Schreibratgeber

„Ich wollte an Beispielen zeigen, wie man das Beste aus einem Text herausholt“

Warum scheitern viele Manuskripte bereits bei der ersten Sichtung durch Verlage? Lektor, Autor und VFLL-Mitglied Hans Peter Roentgen zeigt in seinem neuen Schreibratgeber anhand von 19 Beispieltexten, welche typischen Stolpersteine auf den ersten vier Seiten auftauchen können – und wie man sie vermeidet. Im Interview erzählt er, wie er darauf kam, dieses Buch zu schreiben.

Weiterlesen

Eva Hauck mit ihrem Anleitungsbuch „Papiere schöpfen und gestalten“

„Anleitungsbücher zu schreiben ist für mich eine willkommene Abwechslung zur Lektoratsarbeit“

Eva Hauck hat nicht nur ein Faible für Sprache, sondern auch für handwerkliches Gestalten. Als Autorin hat sie bereits zahlreiche Anleitungsbücher veröffentlicht. Ihr neuestes Werk „Papiere schöpfen & gestalten“ widmet sich der Kunst, aus Pflanzenfasern und Altpapier handgeschöpfte Papiere herzustellen. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen und Freuden bei der Buchproduktion und gibt einen Einblick in ihre Arbeit – und in ein Buch, das Lust macht, selbst kreativ zu werden.

Weiterlesen

Symbolbild „Arbeiten mit PDFs“

PDF-Tools im Vergleich: Tipps und Entscheidungshilfen

PDF-Dateien sind allgegenwärtig, doch die Wahl des richtigen Tools kann zur Herausforderung werden. Die Regionalgruppe Leipzig hat im Oktober mit Walter Greulich als Referenten einen Themenabend angeboten, der mit praxisnahen Einblicken und hilfreichen Vergleichen eine gute Orientierung bot. Für den Blog fasst VFLL-Mitglied Sylvia Hähnel die wichtigsten Punkte des Abends zusammen.

Weiterlesen

Gemeinsam Zukunft gestalten: Eindrücke von der VFLL-Fachtagung und Mitgliederversammlung 2024

Am letzten Septemberwochenende trafen sich am Tagungsort in Berlin-Wannsee über hundert Verbandsmitglieder aus ganz Deutschland. Eine Kollegin war dafür sogar extra aus Österreich angereist. Das Open-Space-Format der Fachtagung bot vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich auszutauschen, und die Teilnehmenden nutzten diese Gelegenheit intensiv. Besonders positiv hervorgehoben wurden die konstruktiven Diskussionen, die wertschätzende Zusammenarbeit und nicht zuletzt der professionelle Ablauf der Vorstandswahlen. Das Wochenende am Wannsee hinterließ bei allen, die dabei waren, neue Impulse und zeigte, wie wichtig der direkte Austausch für die Zukunft des Freien Lektorats ist. Die besondere Atmosphäre in Berlin wurde von drei Mitgliedern des Regionalrats gut eingefangen. Claudia Ehrenfeuchter, Peter Schäfer und Sonja Fiedler-Tresp berichten von ihren persönlichen Eindrücken im Beitrag.

Weiterlesen

Dorrit Bartel mit ihrem neuen Roman „Der Äthiopier“

„Es war nie eine Option, ihn in meiner Schublade versauern zu lassen“

Nach einer prägenden Begegnung in Äthiopien beschließt VFLL-Kollegin Dorrit Bartel, eine beeindruckende Lebensgeschichte literarisch festzuhalten. Der Roman „Der Äthiopier“ ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit, geprägt von persönlichen Herausforderungen. Über die zahlreichen Rückschläge, den schwierigen Verlagssuche-Prozess und die Herausforderungen, eine andere Kultur authentisch zu vermitteln, berichtet sie im Blog.

Weiterlesen

Ein beflügelndes Wochenende! Bericht von der BuchBerlin 2024

Über 300 unabhängige Verlage und Autor*innen aus dem gesamten Bundesgebiet präsentierten am dritten Septemberwochenende auf der BuchBerlin ihre Werke einem breiten Publikum. Auch der VFLL war wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Die beiden Messetage waren geprägt von intensiven Begegnungen und regem Austausch. Mehr dazu und welche besonderen Eindrücke diese Tage hinterließen, gibt es im folgenden Beitrag.

Weiterlesen