Mareike Fröhlich mit ihrem Buch „Glücksorte in und um Esslingen“

„Eine Entdeckungsreise in der eigenen Heimat“

Für ihr Buch „Glücksorte in und um Esslingen“ hat VFLL-Mitglied Mareike Fröhlich 80 besondere Orte erkundet – immer auf der Suche nach dem kleinen und großen Glück. Dabei hat sie Menschen getroffen, die mit Leidenschaft und Kreativität einzigartige Plätze geschaffen haben, und dabei ihre eigene Heimat noch einmal ganz neu entdeckt. Im Blog berichtet sie über die Entstehung des Buchs und ihre Eindrücke dabei.

Weiterlesen

VFLL-Vorstandsmitglied Annette Gillich-Beltz

VFLL-Vorstandsmitglied Annette Gillich-Beltz stellt sich vor

Mit der Vorstandsarbeit ist Annette Gillich-Beltz vertraut – sie hat sich im Herbst 2024 nach einer längeren Unterbrechung wieder zur Wahl gestellt. Warum sie diese Entscheidung getroffen hat, welche Veränderungen sie im VFLL seit ihrer letzten Amtszeit beobachtet und welche Herausforderungen sie für die kommenden Jahre sieht, erzählt sie im Interview. Besonders am Herzen liegt ihr die Organisation der Fachtagungen – ein Bereich, der ein neues Konzept und auch personelle Unterstützung braucht.

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 2025

„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025

Am 27. März 2025 öffnen sich wieder die Tore der Leipziger Messe für das Frühjahrsereignis der Buchbranche. Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen und viele weitere Bücherbegeisterte reisen aus nah und fern an. Verlage und Medienhäuser präsentieren Neuerscheinungen und Trends. Natürlich ist auch der VFLL wieder mit einem eigenen Stand – in Halle 5, Stand G311 – dabei! Wer sich rund ums Lektorat informieren oder einfach mit Branchenprofis ins Gespräch kommen möchte, ist hier genau richtig.

Weiterlesen

VFLL-Vorstandsmitglied Corina Alt

VFLL-Vorstandsmitglied Corina Alt stellt sich vor

Nach Julia Hanauer und Leonie Adam stellt sich Vorstandsmitglied Corina Alt im Blog vor. Sie bringt ihre langjährige Erfahrung in die Vorstandsarbeit ein, mit dem Ziel, den Lektoratsberuf sichtbarer zu machen und Kooperationen mit anderen Verbänden zu stärken. Warum sie sich für das Ehrenamt entschieden hat, welche Herausforderungen sie sieht und was sie persönlich am meisten inspiriert, erzählt sie im Interview.

Weiterlesen

Screenshot VFLL-Lektoratsverzeichnis www.lektor-in-finden.de

Den VFLL noch professioneller nach außen präsentieren

Das VFLL-Lektoratsverzeichnis wurde 2024 umfassend überarbeitet: Es präsentiert sich nicht nur in frischem Design, sondern bietet auch erweiterte Suchfunktionen und neue Optionen zur Darstellung der eigenen Dienstleistungen. Über die Hintergründe dieses Relaunchs und die Herausforderungen auf dem Weg dorthin sprechen Sebastian Petrich und Wolfgang Pasternak (beide VFLL-Regionalgruppe Berlin/Brandenburg), die das Projekt maßgeblich vorangetrieben haben. VFLL-Kollegin Naemi Eydam hat die beiden interviewt.1

1 Das Interview ist zuerst im Rahmen des Regionalgruppennewsletters Berlin/Brandenburg erschienen.

Weiterlesen

Thema Post-Editing: VdÜ-Mitglieder André Hansen und Janine Malz im Interview

Wie umgehen mit Aufträgen zum Post-Editing?

Automatisierte Textgenerierung mit künstlicher Intelligenz verspricht Effizienz, produziert aber oft fehlerhafte, unpräzise oder unpassende Inhalte – dann scheint ein Post-Editing unverzichtbar. Doch lohnt sich der damit verbundene hohe Aufwand überhaupt? André Hansen ist Literaturübersetzer für Französisch, Italienisch und Englisch. Darüber hinaus engagiert er sich als Vorstandsmitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V., kurz VdÜ. Janine Malz ist ebenfalls als Mitglied der Honorarkommission im VdÜ engagiert und Literaturübersetzerin für die Sprachen Englisch, Italienisch und Niederländisch. Sie veröffentlichte 2024 ein Post-Editing-Angebot im Netz, über das später viel diskutiert wurde. VFLL-Mitglied Sonja Fiedler-Tresp, die neben dem Lektorat auch als Übersetzerin tätig ist, hat die beiden zum Thema Post-Editing interviewt.

Weiterlesen