Der VFLL als berufliche Heimat, als Ort zum Quatschen und für Austausch: Im Interview verraten die RG-Sprecherinnen und die Delegierte aus Rhein-Ruhr, was sie am Verband schätzen. Und wie sie persönlich von ihren Ämtern profitieren.

Der VFLL als berufliche Heimat, als Ort zum Quatschen und für Austausch: Im Interview verraten die RG-Sprecherinnen und die Delegierte aus Rhein-Ruhr, was sie am Verband schätzen. Und wie sie persönlich von ihren Ämtern profitieren.
Es klingt verlockend: Text hochladen, auf „Korrektorat beantragen“ klicken und wenige Minuten später hat man einen fast fehlerfreien Text. Aber klappt das wirklich? Und wie sicher bleiben dabei die Daten? Ein Team des VFLL hat das KI-Tool Textshine fürs Korrektorat getestet. Weiterlesen
Am 5. und 6. Juni 2025 feierte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sein 200-jähriges Bestehen unter dem Motto „Neue Kapitel – 200 Jahre Börsenverein“. Der Kongress fand in den Wilhelm Studios in Berlin statt und bot einen spannenden Mix aus Rückblick und Ausblick. Für den VFLL war Milena Fuchs aus der Regionalgruppe Berlin vor Ort. Weiterlesen
Welche Begriffe kommen dir in den Sinn, wenn du an Lektorat denkst? Sicher steht das Wort Manuskript ganz weit oben. Dabei wird von den Mitgliedern im VFLL sehr viel mehr lektoriert. Etwa Werbung. Dazu hat sich Ende 2024 ein Netzwerk aus inzwischen 20 Mitgliedern gebildet. Grund genug, es vorzustellen. Ulrike Dorgeist – von Beginn an Mitglied im Netzwerk Werbelektorat – hat den beiden Koordinatorinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm die Fragen gestellt.
Die Interviewserie im Rahmen von „25 Jahre VFLL“ geht weiter. Im Doppelinterview stellen wir Mitglieder vor, die sich über das Tandem-Programm des Verbandes kennengelernt haben und sich im regelmäßigen Austausch befinden. Dieses Mal sind Annalena Rauh und Daniela Dreuth aus der Regionalgruppe Leipzig dabei.
So (oder so ähnlich: „Recht & Radau“) war das Motto der diesjährigen Fachtagung des Berufsverbandes Text und Konzept e. V. in Karlsruhe am zweiten Maiwochenende. VFLL-Vorstandsmitglied Leonie Adam hat an der Tagung teilgenommen und ihren persönlichen Eindruck für den Blog zusammengefasst.
Der VFLL feiert in diesem Jahr das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen. In dieser Beitragsreihe stellen wir im Doppelinterview langjährige und neu eingetretene Mitglieder vor, die sich über das Tandem-Programm des Verbands kennengelernt haben und sich im regelmäßigen Austausch befinden. Dieses wird dezentral über die Regionalgruppen angeboten. Den Auftakt machen Dr. Christian Homma und Sabine Steck aus der Regionalgruppe Bayern.
VFLL-Kollegin Meike Blatzheim, Lektorin und Literaturübersetzerin, war in diesem Jahr Teil der norwegischen Gastland-Delegation auf der Leipziger Buchmesse. Zwischen Dolmetsch-Einsätzen, Lesungen und einem eigenen Vortrag über das Schreiben von Romananfängen bewegte sie sich in ihren verschiedenen Rollen übers Buchmesse-Parkett. Sie schildert ihren persönlichen Eindruck im Blog.